Das Herz hängt an der Idealbewegung. Doch abseits des Weges ergeben sich neue Möglichkeiten. Hier gilt: Wer sich trennt, gewinnt hinzu. Jede Variante liefert neue Wege, neue Chancen.
Ablaufvarianten erzeugen

Der Artikel wurde am 9. Februar 2018 unter der Kategorie Dokumentieren, Informationen beschaffen, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen, Wissen veröffentlicht.
Erfolgsbedingungen bestimmen

Erfolg oder Fehlschlag liegen nah beieinander. Oft hängt es an Details. Wer die Bedingungen zum Erfolg kennt, sichert diese ab. Für den Gegner gilt das Gleiche. Kennt man seine Bedingungen, stört man ihn gezielter.
Der Artikel wurde am 8. Januar 2018 unter der Kategorie Dokumentieren, Informationen beschaffen, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen veröffentlicht.
Checkliste: Hinweise und Effekte von Überlastungen
Checkliste für Hinweise und Effekte von Überlastungen
Der Artikel wurde am 24. Dezember 2017 unter der Kategorie Dokumentieren, Informationen beschaffen, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen, Wissen veröffentlicht.
Effekte von Überlastungen erkennen

Ihr Sehen und Fühlen füttern den Körper mit Informationen. Ihr Körper nimmt noch die Absicht hinzu und baut aus Muskel, Knochen und Sehnen eine Bewegung: der Schlag führt zum Treffer, der Hebel zwingt zur Aufgabe, der Griff verhindert die Flucht. All diese Abläufe bauen auf feine Mechanismen im Körper. Geraten diese an Grenzen, drohen Überlastungen und Bewegungen schlagen fehl. Wer die Effekte von Überlastungen deutet, stellt sie im nächsten Schritt ab.
Der Artikel wurde am 24. Dezember 2017 unter der Kategorie Dokumentieren, Informationen beschaffen, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen veröffentlicht.
Bewegungsraum abschätzen

Ihr Sitznachbar blockiert im Flugzeug die Armlehne. Im Kampf ist es ähnlich. Der Gegner greift ihren Arm, verhindert ihre Flucht und beschneidet ihre Freiheit. Der Bewegungsraum beschreibt diese Freiheit und ähnelt einer Seifenblase. Sie blasen ihn auf und ihr Gegner drückt Dellen hinein.
Der Artikel wurde am 13. Dezember 2017 unter der Kategorie Dokumentieren, Informationen beschaffen, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen veröffentlicht.
Checkliste: Begriffe für Beschreibung von Bewegungen
Checkliste für Begriffe zur Beschreibung von Bewegungen (links, rechts, greifen, sperren, …)
Der Artikel wurde am 31. Oktober 2017 unter der Kategorie Dokumentieren, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen veröffentlicht.
Checkliste: Typische Fälle in Fachbereichen
Checkliste für Fallbetrachtungen (Ablaufgeschwindigkeit, Wahrnehmung, Kraft, Konstruktion der Realität)
Der Artikel wurde am 31. Oktober 2017 unter der Kategorie Dokumentieren, Lösungen entwerfen, Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen veröffentlicht.
Ziele zum Plan zuordnen

Ihre Faust und der Schlag auf der einen Seite, den Treffer in Gedanken auf der anderen Seite. Passt beides zusammen? Passen muss es, sonst gibt es keinen Treffer.
Der Artikel wurde am 27. Oktober 2017 unter der Kategorie Lösungen untersuchen, Methoden, Situation untersuchen veröffentlicht.