Achtung! Nicht alle Punkte sind bereits auf der Webseite beschrieben. Die Liste ist unvollständig und sollte individuell ergänzt werden.
Wozu?
- Ziele formulieren
- Lösung entwerfen
- Bewertung vorbereiten
Was?
- Typische Ziele für das Vorgehen mittels Systems Engineering
Ziele für Vorgehen
- In Systemen denken
- Systeme abgrenzen
- Schnittstellen kontrollieren
- Systeme und Architekturen gestalten
- Ziele für Systeme
- Idealität, Unabhängigkeit, modularer Aufbau, „Piecemeal Engineering“, minimale Präjudizierung
- Ziele für Architekturen
- Integrierbarkeit, Skalierbarkeit, Dezentralisierung
- Leistungsfähigkeit, Robustheit, Änderbarkeit, Testbarkeit, Portierbarkeit, Wiederverwendbarkeit
- Ziele für Vorgehen
- Phasen des Vorgehens anwenden: Situation analysieren, Ziele formulieren, Lösungen entwerfen/ analysieren/ bewerten, Entscheidung treffen, Informationen beschaffen, dokumentieren
- Methoden, Techniken, Werkzeuge anwenden
- Riskante Punkte als Schwerpunkt bearbeiten
- Ausreichend entwerfen am Anfang, optimieren am Ende
- Verwendung offener Standards
- Reserven im Entwurf vorsehen
- Umgang mit nachgelagerten Problemen der Fachbereiche
- Gefahr der Überoptimierung von Bewegungen
- Mit Komplexität umgehen
- Transparenz herstellen oder vermeiden
- In Bandbreiten oder einschränkend denken
- Mit oder ohne Modellen arbeiten
- Abstrakt oder spezifisch betrachten
- Grob oder detailliert betrachten
- Situation (un-) vernetzt analysieren
- Ziele (nicht) einseitig formulieren
- Schwerpunkte bilden oder vermeiden
- Nebenwirkungen (nicht) beachten
- Über- oder untersteuern bei Eingriffen